Inklusive
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Es werden insgesamt vier verschiedene Touren von London nach Stonehenge angeboten:
Standardmäßige Stonehenge-Tickets beinhalten keine Führung. Bei einer geführten Tour lässt sich Stonehenge jedoch am besten besichtigen, da Sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet werden, der Ihnen spannende Fakten und Einblicke in die Geschichte von Stonehenge verrät. Im Rahmen einer geführte Tour wird auch die Hin- und Rückfahrt nach und von Stonehenge für Sie organisiert.
Eine selbstständige Stonehenge-Tour umfasst nur den Eintritt in die Attraktion. Derzeit wird jedoch auch ein Stonehenge-Audioguide zum Herunterladen angeboten, sodass Sie bei Ihrer eigenständigen Tour mehr über die Geschichte des Steinkreises erfahren können. Bei einer selbstständigen Tour sind Sie Ihr eigener Reiseleiter und müssen die Hin- und Rückfahrt selbst organisieren.
Bei einer Stonehenge-Tour inklusive Transfers werden Sie an einem bestimmten Treffpunkt eingesammelt und nach Stonehenge gefahren. Während eine geführte Tour fast immer mit Hin- und Rückfahrt angeboten wird, ist der Transfer bei einer selbstständigen Tour nicht inbegriffen. Bei Stonehenge-Führungen ohne Transfer müssen Sie die Hin- und Rückfahrt also selbst organiesieren.
Kombitouren umfassen mehrere Sehenswürdigkeiten und werden meistens mit einem Reiseleiter sowie inklusive Hin- und Rücktransfers angeboten. Kombitouren eignen sich ideal, um auch andere Wahrzeichen in der Nähe zu besichtigen. Ihre Stonehenge-Tour können Sie zum Beispiel mit einem Besuch im Windsor Castle oder einem Ausflug nach Bath oder Oxford verbinden.
Stonehenge ist von 09:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt um 14:30 Uhr.
Die Monate von März bis Juni und September bis November eignen sich am besten für einen Besuch.
Mit einem einzigen Stonehenge-Ticket erhalten Sie Zugang zum Steinkreis, zur Ausstellung und zu den anderen Attraktionen in Stonehenge. Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu reservieren, da das Monument sehr beliebt ist und jedes Jahr eine Million Besucher zählt.
Stonehenge ist 142 Kilometer von London entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt etwa 1,5 Stunden.
Stonehenge wird jedes Jahr von einer Million Menschen besucht.
Mit dem Bau von Stonehenge wurde 3000 v. Chr. begonnen. Stonehenge ist über 5000 Jahre alt.
Die enormen Sarsensteine kamen aus Marlborough Downs, etwa 30 Kilometer vom Denkmal entfernt. Die kleineren Steine (Blausteine) kamen aus Wales. Es ist immer noch unklar, wie die Steine von Wales nach Salisbury transportiert wurden.
Stonehenge wurde in mehreren Etappen gebaut. Ursprünglich war es nur eine Erdarbeitsanlage mit Löchern, die mit Geweihhacken ausgehoben wurden. Ab 2600 v. Chr. wurden Steine verwendet.
Vor Ort gibt es weder eine Garderobe noch eine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung. Den Besuchern wird empfohlen, nur das Nötigste mitzunehmen.
Essen und Getränke können im Stonehenge-Café erworben werden. Derzeit werden nur Bestellungen zum Mitnehmen angenommen.
Eine geführte Tour kostet zwar etwas mehr als standardmäßige Stonehenge-Tickets, umfasst dafür aber auch die Hin- und Rückfahrt. Sie werden in einem komfortablen, klimatisierten Privatbus mit kostenlosem WLAN abgeholt und nach Ihrer Tour wieder zurück nach London gebracht. Zusätzlich werden Sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet, der Ihnen spannende Fakten und Geschichten über Stonehenge verrät sowie all Ihre Fragen beantwortet.
Ja, in der Regel sind Audioguides für die Stonehenge-Tour erhältlich und können abgeholt werden, bevor Sie in den Shuttle-Bus zum Steinkreis steigen. Im Rahmen der Corona-Sicherheitsmaßnahmen muss der Audioguide jetzt jedoch im Voraus auf Ihr Handy heruntergeladen und über Ihre eigenen Kopfhörer abgespielt werden.
Der Stonehenge-Audioguide kann über den Apple Store oder Google Play auf Ihr Handy heruntergeladen werden.
Normalerweise ist der Audioguide auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Mandarin, Russisch, Spanisch und Schwedisch erhältlich.
Der Audioguide zum Herunterladen von der English Heritage Website ist jedoch nur auf Englisch verfügbar.
Am Steinkreis können Sie sehen, was von dem ursprünglichen jungsteinzeitlichen Monument übrig geblieben ist. Hier befinden sich die Sarsen-Megalithen und die Blausteine – die meisten davon sind sogar noch an ihrer ursprünglichen Stelle zu finden.
Vom Besucherzentrum aus können Sie entweder zu Fuß zum Steinkreis gehen oder mit dem Shuttle-Bus fahren. Beachten Sie bitte, dass der Bus für Besucher vorgesehen ist, die darauf angewiesen sind, wie z. B. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder ältere Personen.
Nein. Zum Schutze und zur Erhaltung des Denkmals werden die Besucher gebeten, die Steine nicht zu berühren.
Der Steinkreis ist abgesperrt, damit die Besucher nicht die Steine berühren. Sie können den Steinkreis aus etwa 9 Metern Nähe besichtigen.
Normalerweise können die Besucher die neolithischen Wohnbauten betreten. Derzeit dürfen die Häuser aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen allerdings nur von außen besichtigt werden.
Mithilfe audiovisueller Erlebnisse können die Besucher die Geschichte von Stonehenge sowie die Beziehung zum jährlichen Sonnenzyklus entdecken. Darüber hinaus beherbergt die Ausstellung etwa 250 Artefakte, die in der Gegend gefunden wurden, sowie eine forensische Nachstellung des Gesichts eines Mannes, der hier vor 5.500 Jahren lebte und dessen Knochen hier gefunden wurden.
Es gibt über 200 Artefakte, die im und in der Nähe des Ausstellungsgeländes gefunden wurden, und einen Einblick in das frühe Leben bieten. Eine polierte Axt, eine Pfeilspitze aus Feuerstein und eine dekorative Kreidetafel sind nur einige der jungsteinzeitlichen Schätze, die Sie in der Ausstellung erwarten.
Im Besucherzentrum werden regelmäßig Wechselausstellungen abgehalten.
Nein, die Stonehenge-Tickets gewähren Zugang zum Steinkreis, zur Ausstellung und zum Besucherzentrum. Ein Sonderticket wird nicht benötigt.
Im Besucherzentrum von Stonehenge befinden sich das Café, ein Ticketschalter und ein Souvenirgeschäft. In der Nähe des Besucherzentrums sind die Parkplätze für Autos und Reisebusse.
Ja, das Stonehenge-Café ist geöffnet. Essen und Getränke werden jedoch nur zum Mitnehmen angeboten.
Ja, das Souvenir-Geschäft von Stonehenge befindet sich im Besucherzentrum. Hier können Sie verschiedene Erinnerungsstücke wie Schmuck, Schlüsselanhänger, Bücher, Magnete, Kleidung und vieles mehr kaufen.
Your Stonehenge ist eine kostenlose Wechselausstellung im Besucherzentrum, in der Bilder von den Stonehenge-Besuchern der letzten 150 Jahren gezeigt werden.
In einem klimatisierten Reisebus mit kostenlosem WLAN werden Sie vom Treffpunkt in London Victoria abgeholt. Auf Ihrem Weg nach Stonehenge können Sie die Aussicht auf die britische Landschaft und malerische Städtchen wie Amesbury genießen.
In Ihrem privaten Reisebus geht es auf den Weg zurück nach London. Sie werden genau dort wieder abgesetzt, wo Sie zu Beginn der Tour eingesammelt wurden.
Obwohl Ihre Kombitour von den besuchten Attraktionen abhängt, beginnen alle Touren in der Regel mit der Abholung von London Victoria. In einem klimatisierten Reisebus mit kostenlosem WLAN geht es zur ersten Station Ihres Erlebnisses.
Wenn Sie eine Kombitour nach Windsor Castle gebucht haben, fahren Sie zuerst nach Windsor, um sich das herrliche Schloss anzusehen. Wenn Ihre Kombitour einen Besuch in der Kathedrale von Salisbury umfasst, fahren Sie als Nächstes dorthin und besichtigen eine der ältesten Kirchen Englands.
Zum Schluss werden Sie in Ihrem privaten Reisebus mit vielen neuen Erinnerungen zurück nach London Victoria gebracht.
Wenn Sie nach Ihrer Stonehenge-Tour noch weitere Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, finden Sie hier beliebte Orte in der Nähe:
Im über 100 km entfernten Windsor befindet sich das berühmte Windsor Castle – die Wochenendresidenz der Queen – und die St. George's Chapel, in der sich Prinz Harry und Meghan Markle das Ja-Wort gaben.
Die Stadt Bath ist fast 50 Kilometer von Stonehenge entfernt und für ihre römischen Bäder berühmt. Bath ist außerdem die erste englische Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Das in den Cotswolds gelegene Lacock ist fast eine Stunde von Stonehenge entfernt. Es ist ein malerisches Dorf, das vor allem für seine Abtei bekannt ist, in der einige der Harry Potter™-Filme gedreht wurden.
Über 100 km von Stonehenge entfernt befindet sich in Oxford eine der renommiertesten Universitäten der Welt. Die Stadt ist ebenfall für ihre schöne Architektur, grünen Parks und Stocherkähne berühmt.
Besucher verbringen in der Regel 2 bis 2,5 Stunden in Stonehenge. Sie können die Attraktion jedoch so lange besichtigen, wie Sie möchten. Beachten Sie nur bitte, dass Stonehenge um 17:00 Uhr schließt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Stonehenge-Tickets. Manche Tickets können storniert werden, während andere weder umgebucht noch erstattet werden können.
Ja, um das gewünschte Zeitfenster zu reservieren, sollten Sie Ihre Tickets am besten online und im Voraus buchen. Alternativ können Sie Ihre Tickets auch am selben Tag bis zu drei Stunden im Voraus online buchen.
Ja, es wird sogar empfohlen, Stonehenge-Tickets im Voraus online zu buchen, um garantierten Eintritt innerhalb des gewünschten Zeitfensters zu erhalten. Tickets kann man zwar auch vor Ort kaufen, allerdings kann nicht garantiert werden, dass am Tag Ihres Erlebnisses auch Tickets verfügbar sind.
Vor Ort können einige wenige Tickets für denselben Tag gekauft werden. Es wird jedoch empfohlen, Stonehenge-Tickets im Voraus online zu buchen, um garantierten Eintritt innerhalb des gewünschten Zeitfensters zu erhalten.
Ihre Stonehenge-Tickets sind nur für das bei der Buchung gewählte Datum und zur gewählten Uhrzeit gültig. Kommen Sie bitte mindestens 10 Minuten früher in Stonehenge an, um Ihr gebuchtes Zeitfenster einzuhalten.
Die Fahrt im Shuttle-Bus dauert etwa zehn Minuten. Beachten Sie bitte, dass der Bus für Besucher vorgesehen ist, die nicht zum Steinkreis laufen können, wie zum Beispiel Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder ältere Personen. Zu Fuß läuft man etwa 20 bis 40 Minuten zum Steinkreis.
Wenn die Tour nur von London nach Stonehenge führt, kann man mit ungefähr sechs Stunden rechnen.