Die Erde dreht sich um eine gekippte Achse. Wenn sich diese Achse zur Sonne neigt, ist auf der Nordhalbkugel Sommer und im Süden Winter. Dies kehrt sich um, wenn die Erde ihre Umlaufbahn fortsetzt, bis die Achse von der Sonne weggekippt ist.
Während der Sonnenwenden ist die Erdachse an ihrem sonnenfernsten Punkt gekippt. Das bedeutet, dass die Sonne in der nördlichen Hemisphäre am tiefsten Punkt des Himmels steht. Es ist auch der kürzeste Tag des Jahres - und die längste Nacht.
Sonnenwende" bedeutet so viel wie "die Sonne steht still", denn man glaubte, dass die Sonne zu diesen Anlässen am Himmel schwebte. Heute wissen wir, dass dieser Effekt durch die Neigung der Erde verursacht wird. Die gefühlte Aussetzung der Sonne brachte Licht und Energie in die alten Rituale, und diese Energie ist bis heute erhalten geblieben.