Stonehenge

Hier ist, was wir über die Erbauer von Stonehenge wissen

Stonehenge, eines der bekanntesten und geheimnisvollsten Wahrzeichen der Welt, fasziniert seit Jahrhunderten Historiker, Archäologen und Besucher gleichermaßen. Die Frage, wer Stonehenge erbaut hat, ist eines der größten Rätsel der prähistorischen Welt und zeugt vom Einfallsreichtum der alten Baumeister. Dieser Steinkreis mit seinen massiven Megalithen und astronomischen Ausrichtungen löst immer noch Debatten und Neugierde aus. In diesem Beitrag werden wir die bekanntesten Theorien über die Erbauer von Stonehenge erforschen und die Geheimnisse hinter diesem antiken Wunder aufdecken.

Theorien über den Erbauer von Stonehenge

Stonehenge with tourists on a guided tour from London.

Die neolithischen Baumeister

Wie sie es gemacht haben:

Die früheste Phase von Stonehenge stammt aus der Zeit um 3000 v. Chr. und wird den neolithischen Agrargesellschaften zugeschrieben. Diese frühen Bauern errichteten die ersten Erdwerke und Gräben mit rudimentären Werkzeugen aus Stein und Knochen. Später, um 2500 v. Chr., brachten die Beaker Metallwerkzeuge und Töpferwaren mit und trugen so zur Entwicklung des Monuments bei.

Warum sie es gebaut haben:

Es wird angenommen, dass die Beaker-Kultur Stonehenge für zeremonielle Zwecke nutzte, möglicherweise im Zusammenhang mit der Sonnenanbetung. Die Ausrichtung der Steine auf die Sonnenwenden lässt auf eine Kalenderfunktion schließen, die wichtige saisonale Ereignisse für landwirtschaftliche und rituelle Aktivitäten markiert.​

Group of tourists experiencing exclusive walk between the ancient stones at Stonehenge, with a scenic view of the countryside, on a guided tour from London

Die Druiden

Wie sie es gemacht haben:

Die Assoziation der Druiden mit Stonehenge kam im 17. und 18. Jahrhundert auf, popularisiert durch Antiquare wie John Aubrey und William Stukeley. Archäologische Beweise deuten jedoch darauf hin, dass die Druiden etwa 1000 Jahre nach der Entstehung von Stonehenge in Großbritannien auftauchten.

Konstruktion.

Warum sie es gebaut haben:

Obwohl die Druiden Stonehenge wahrscheinlich für ihre Rituale nutzten, waren sie nicht seine ursprünglichen Erbauer. Die romantische Verbindung zwischen Druiden und Stonehenge wurde von der modernen Archäologie weitgehend entlarvt.

Stonehenge ancient stone circle in Wiltshire, England, under a clear sky.

Die Wessex-Kultur

Wie sie es gemacht haben:

Um 1500 v. Chr. nahm die Wessex-Kultur, die für ihre fortschrittlichen Metallarbeiten und Handelsnetze bekannt war, bedeutende Veränderungen an Stonehenge vor. Sie fügten die großen Sarsensteine hinzu, die die ikonischen Trilithen bilden, und setzten dabei für die damalige Zeit ausgeklügelte technische Verfahren ein.

Warum sie es gebaut haben:

Die Wessex-Leute bauten Stonehenge wahrscheinlich zu einem zeremoniellen Zentrum aus, was ihren sozialen und politischen Einfluss in der Region widerspiegelt.

Über den schrittweisen Aufbau

Stonehenge view from The Avenue, showcasing ancient stone circle in Wiltshire, England.
Heel Stone at Stonehenge, Wiltshire, England, with surrounding grassland.
Stonehenge during the Summer Solstice with people gathered to celebrate the event.
1/3

Phase 1 (ca. 3000 v. Chr.)

Ein kreisförmiger, über 100 m breiter Graben wurde ausgehoben, mit einem inneren Ufer und 56 Aubrey-Löchern - möglicherweise für Holzpfosten oder Blausteine.

Phase 2 (ca. 2900-2500 v. Chr.)

Blausteine aus Wales kamen an und wurden möglicherweise in Holzkonstruktionen innerhalb des Kreises aufgerichtet; auch einige Holzpfähle wurden in dieser Zeit aufgestellt.

Phase 3 (ca. 2500 v. Chr.)

Die ikonischen Sarsensteine wurden aufgerichtet und mit Zapfen- und Nut-und-Feder-Verbindungen zu Trilithen und Sturzkreisen verbunden.

Über den schrittweisen Aufbau

Stonehenge wurde in mindestens drei verschiedenen Phasen erbaut:

  • Phase 1 (ca. 3000 v. Chr.): Ein kreisförmiger Graben von über 100 m Breite wurde ausgehoben, mit einem inneren Ufer und 56 Aubrey-Löchern - möglicherweise für Holzpfähle oder Blausteine.
  • Phase 2 (ca. 2900-2500 v. Chr.): Blausteine aus Wales trafen ein und wurden möglicherweise in Holzkonstruktionen innerhalb des Kreises aufgerichtet; auch einige Holzpfähle wurden in dieser Zeit errichtet.
  • Phase 3 (ca. 2500 v. Chr.): Die ikonischen Sarsensteine wurden aufgerichtet und mit Zapfen- und Nut-und-Feder-Verbindungen zu Trilithen und Sturzkreisen verbunden.

Die Steine bewegen: Das megalithische Kunststück

  • Sarsen Stones: Diese hoch aufragenden Steine, von denen einige über 25 Tonnen wiegen, wurden aus den Marlborough Downs transportiert, einer Entfernung von etwa 20 Meilen. Die wahrscheinlichste Methode bestand darin, die Steine auf hölzernen Schlitten zu ziehen, möglicherweise unter Verwendung eines Systems von Baumstämmen, um sie zu rollen.
  • Bluestones: Die kleineren Blausteine, die bis zu 4 Tonnen wiegen, stammen aus den Preseli Hills in Wales, etwa 150 Meilen entfernt. Diese wurden wahrscheinlich auf dem Wasserweg transportiert und dann auf dem Landweg zum Fundort gebracht.
  • Montage: Nachdem die Steine zum Standort transportiert worden waren, wurden sie sorgfältig positioniert und mit einer Kombination aus Hebeln, Ziehen und menschlicher Arbeit aufgestellt. Die berühmten Stürze (horizontale Steine) wurden auf die aufrechten Steine gehoben, wodurch die Struktur entstand, die wir heute sehen.

Der Besuch des inneren Kreises

Die astronomische Ausrichtung

Die Hauptachse von Stonehenge zeigt direkt auf den Punkt am Horizont, an dem die Sonne bei der Sommersonnenwende aufgeht. Das erste Licht fällt durch den Heel Stone in das Zentrum des Kreises. In umgekehrter Richtung markiert die gleiche Ausrichtung den Sonnenuntergang zur Wintersonnenwende, was den kürzesten Tag des Jahres hervorhebt. Jenseits der Sonne haben Forscher begonnen, potenzielle Mondausrichtungen zu dokumentieren - insbesondere den 18,6-jährigen großen Mondstillstand -, was darauf hindeutet, dass die Erbauer sowohl solare als auch lunare Extreme verfolgt haben.

Antike Astronomie

Die Sonnenachse von Stonehenge wird durch die Positionierung der Stationssteine verstärkt, die ein Rechteck bilden, dessen kurze Seiten parallel zur Hauptsonnenauf- und -untergangslinie verlaufen English Heritage. Die jüngste Untersuchung von Historic England hebt hervor, dass diese Anordnung nicht zufällig war: Sie erforderte eine sorgfältige Beobachtung der Sonnenbewegungen über viele Jahre hinweg. Während einige Gelehrte einst behaupteten, die Stätte sei ein vollwertiger neolithischer "Kalender", argumentiert eine kritische Überprüfung, dass Stonehenge zwar wichtige Sonnenereignisse markiert, aber nicht die Präzision eines modernen Zeitmessgeräts besitzt.

Erhalten Sie einen Einblick in das neolithische Leben

Buchen Sie Ihre Tickets für Stonehenge noch heute!

Von London aus: Stonehenge Halbtagestour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
6 Std.
Audioguide
Transfer inklusive

Von London aus: Stonehenge und Windsor Tagesausflug

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
9 Std. - 10 Std. 30 Min.
Audioguide
Geführte Tour

Ab London: Stonehenge, Schloss Windsor und Bath Tagesausflug

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
11 Std. - 11 Std. 30 Min.
Audioguide
Geführte Tour
Transfer inklusive

Ab London: Tagestour nach Stonehenge und Bath

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
10 Std. 30 Min.
Audioguide
Geführte Tour

Von London aus: Stonehenge, Windsor & Oxford Tagesausflug

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
11 Std. - 12 Std.
Audioguide
Geführte Tour

Von London aus: Stonehenge, Windsor und Bath Tagesausflug in einer Kleingruppe

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
11 Std.
Geführte Tour
Transfer inklusive

Ab London: Innerer Steinkreis von Stonehenge und Windsor Tour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
11 Std.
Audioguide
Geführte Tour

Häufig gestellte Fragen zur Architektur von Stonehenge

Haben die Druiden Stonehenge gebaut?

Nein, die Druiden lebten lange nachdem Stonehenge errichtet wurde. Es wird jedoch angenommen, dass sie das Denkmal für zeremonielle Zwecke genutzt haben.

Wie haben die Menschen der Antike die riesigen Steine bewegt?

Die Menschen der Antike benutzten wahrscheinlich einfache Hilfsmittel wie Schlitten, Seile und Baumstämme, um die Steine in Position zu ziehen und zu rollen.

Wer war das Beaker-Volk?

Das Beaker-Volk war eine Gruppe von Menschen, die um 2500-2300 v. Chr. nach Großbritannien kam. Ihnen wird oft der Bau von Teilen von Stonehenge zugeschrieben, da ihre Kultur mit dem Bau von monumentalen Stätten verbunden war.

Warum ist Stonehenge auf die Sonne ausgerichtet?

Die Ausrichtung von Stonehenge auf die Sonne legt nahe, dass es für astronomische Beobachtungen genutzt wurde, um die Sonnenwenden und den Lauf der Zeit zu markieren.

Wie alt ist Stonehenge?

Stonehenge wurde in Etappen über einen Zeitraum von etwa 1.500 Jahren erbaut, beginnend um 3000 v. Chr. und ist damit über 4.000 Jahre alt.

Stonehenge
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.