- Antike Sonnenaufgangsausrichtung: Stonehenge ist genau auf den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende ausgerichtet, wenn die Sonne hinter dem Heel Stone aufgeht und in das Herz des Monuments scheint.
- Feier der Sonne: Die neolithischen Gesellschaften betrachteten die Sonnenwende wahrscheinlich als eine Zeit des Überflusses und der Erneuerung und verbanden die Sonnenanbetung mit landwirtschaftlichem Erfolg und saisonaler Planung.
- Spirituelle Zusammenkunft: Moderne Druiden, Heiden und Sonnenanbeter versammeln sich hier jedes Jahr, um am längsten Tag des Jahres das Leben, das Licht und die Rhythmen der Erde zu ehren.
- Global draw: Die Sommersonnenwende zieht Besucher und spirituell Suchende aus der ganzen Welt an und verwandelt die antike Stätte in ein temporäres globales Dorf der gemeinsamen Absicht.
- Starke gemeinschaftliche Energie: Die gemeinsame Vorfreude auf den Sonnenaufgang und der kollektive Jubel, wenn die Sonne den Horizont erklimmt, schaffen einen elektrisierenden, zutiefst menschlichen Moment.
- Lebendige Tradition: Von keltischen Gesängen über Blumenkränze bis hin zu symbolischen Ritualen - die heutige Sonnenwende verbindet alte Glaubensvorstellungen mit einem lebendigen Gefühl der Präsenz und Teilnahme.