Ein Ort der Heilung, der Bestattung oder des Rituals?
Wozu diente Stonehenge also eigentlich? Das ist die Gretchenfrage. Die Theorien reichen von der praktischen bis zur spirituellen Ebene. Einige Forscher glauben, dass es sich um einen antiken Sonnenkalender handelt, vor allem wegen der Ausrichtung der Steine auf die Sommer und Wintersonnenwende. Andere glauben, dass sie als Zeremonial- oder Begräbnisstätte diente, was durch die Entdeckung von verbrannten menschlichen Überresten und Beweisen für antike Prozessionen bestätigt wird. Es gibt auch die Theorie, dass es ein Ort der Heilung und eine antike Pilgerstätte für die Kranken war.
Dann gibt es noch die eher spekulativen Ideen wie Außerirdische, Atlanter, Druiden. Um fair zu sein, die Druiden werden oft erwähnt, aber das ist meist ein Missverständnis. Stonehenge war bereits Tausende von Jahren alt, als die druidische Kultur in der Eisenzeit aufkam. Was die Außerirdischen angeht... kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass das nie auf dem Plan des Architekten stand.
Die Wahrheit ist, dass wir immer noch nicht genau wissen, warum sie gebaut wurde. Aber die moderne Technologie hat uns geholfen, dem ein wenig näher zu kommen. Bodenradar, 3D-Laserscanning und die Isotopenanalyse antiker menschlicher Überreste haben der Diskussion echtes wissenschaftliches Gewicht verliehen. Diese Werkzeuge deuten darauf hin, dass Stonehenge Teil einer viel größeren Zeremoniallandschaft war. Eine Art heilige Zone, die sich über Meilen erstreckt, nicht nur ein isoliertes Denkmal.
Eine der populärsten Theorien über den Zweck von Stonehenge ist, dass es als riesiger Kalender diente, um wichtige Daten im landwirtschaftlichen Jahr zu markieren. Die Ausrichtung der Steine nach den Sonnenwenden unterstützt diese Theorie. Während der Sommersonnenwende geht die Sonne direkt über dem Heel-Stein auf und bietet den Besuchern jedes Jahr einen spektakulären Anblick. Auch die Wintersonnenwende steht im Einklang mit bestimmten Steinen, was einen Hinweis auf ihre saisonale Bedeutung gibt.