Stonehenge

Das Geheimnis von Stonehenge: Ursprünge, Zweck und neue Erkenntnisse

Stonehenge, der alte Steinkreis in Wiltshire, England, gibt Historikern und Besuchern seit Jahrhunderten Rätsel auf. Die massiven Steine - manche wiegen bis zu 25 Tonnen - richten sich nach den Bewegungen der Sonne aus, was zu Debatten über ihren Zweck und ihre Herkunft führt. War es ein Ort von religiöser Bedeutung, ein Kalender für die alten Völker oder etwas ganz anderes? Dieser Beitrag befasst sich mit der Geschichte, den Theorien und den jüngsten Entdeckungen rund um dieses rätselhafte Monument.

Ursprung und Zweck

Stonehenge with tourists on a guided tour from London.
Tour group experiencing exclusive walk between the ancient Stonehenge stones, a unique day trip from London
Stonehenge silhouetted at sunset with Oxford and Windsor Castle in the background.
Stonehenge view from The Avenue, showcasing ancient stone circle in Wiltshire, England.
Stonehenge - London
Heel Stone at Stonehenge, Wiltshire, England, with surrounding grassland.
1/6

Die erste Aufmerksamkeit kam in den 1600er Jahren

Stonehenge begann im 17. Jahrhundert ernsthaftes wissenschaftliches Interesse zu wecken, dank Antiquaren wie John Aubrey und William Stukeley, die die Stätte kartographierten und skizzierten.

Es ist wirklich alt

Die erste Bauphase stammt aus der Zeit um 3000 v. Chr., womit Stonehenge älter ist als die ägyptischen Pyramiden.

Über Generationen aufgebaut

Das Denkmal wurde nicht in einem Zug gebaut. Sie entwickelte sich über 1.500 Jahre, geprägt von mehreren Generationen neolithischer Menschen.

Einfache Werkzeuge, große Vision

Obwohl sie nur über primitive Werkzeuge verfügten, vollbrachten die Baumeister beeindruckende Leistungen - wahrscheinlich angetrieben von einem mächtigen kulturellen oder spirituellen Ziel.

Die Arten der verwendeten Steine

Sarsens: Diese großen Steine wurden wahrscheinlich von den Marlborough Downs, etwa 20 Meilen entfernt, gebracht.

Blausteine: Diese kleineren Steine stammen aus den Preseli Hills in Wales, über 150 Meilen von Stonehenge entfernt.

Keiner weiß, wie diese Steine bewegt wurden

Der Transport von bis zu 25 Tonnen schweren Steinen über weite Entfernungen (einige von 150 Meilen entfernt in Wales) bleibt eines der größten Rätsel von Stonehenge. Die Baumeister hatten keine Räder, Metallwerkzeuge oder Zugtiere. Die meisten Theorien gehen davon aus, dass sie Baumstammrollen, Schlitten und bloße menschliche Anstrengung, möglicherweise sogar Wassertransport entlang von Flüssen für Teile der Reise verwendeten.

Ein Ort der Heilung, der Bestattung oder des Rituals?

Wozu diente Stonehenge also eigentlich? Das ist die Gretchenfrage. Die Theorien reichen von der praktischen bis zur spirituellen Ebene. Einige Forscher glauben, dass es sich um einen antiken Sonnenkalender handelt, vor allem, weil die Steine auf die Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet sind. Andere glauben, dass sie als Zeremonial- oder Begräbnisstätte diente, was durch die Entdeckung von verbrannten menschlichen Überresten und Beweisen für antike Prozessionen bestätigt wird. Es gibt auch die Theorie, dass es ein Ort der Heilung war - eine antike Pilgerstätte für die Kranken.

Dann gibt es noch die spekulativeren Ideen - Außerirdische, Atlanter, Druiden. Um fair zu sein, die Druiden werden oft erwähnt, aber das ist meist ein Missverständnis. Stonehenge war bereits Tausende von Jahren alt, als die druidische Kultur in der Eisenzeit aufkam. Was die Außerirdischen angeht... kann man wohl mit Sicherheit sagen, dass das nie auf dem Plan des Architekten stand.

Die Wahrheit ist, dass wir immer noch nicht genau wissen, warum sie gebaut wurde. Aber die moderne Technologie hat uns geholfen, dem ein wenig näher zu kommen. Bodenradar, 3D-Laserscanning und die Isotopenanalyse antiker menschlicher Überreste haben der Diskussion echtes wissenschaftliches Gewicht verliehen. Diese Werkzeuge deuten darauf hin, dass Stonehenge Teil einer viel größeren zeremoniellen Landschaft war - eine Art heilige Zone, die sich über Meilen erstreckte und nicht nur ein isoliertes Monument.

Ist Stonehenge eine Form des antiken Kalenders?

Eine der populärsten Theorien über den Zweck von Stonehenge ist, dass es als riesiger Kalender diente, um wichtige Daten im landwirtschaftlichen Jahr zu markieren. Die Ausrichtung der Steine nach den Sonnenwenden unterstützt diese Theorie. Während der Sommersonnenwende geht die Sonne direkt über dem Heel-Stein auf und bietet den Besuchern jedes Jahr einen spektakulären Anblick. Auch die Wintersonnenwende steht im Einklang mit bestimmten Steinen, was einen Hinweis auf ihre saisonale Bedeutung gibt.

Die bleibenden Geheimnisse von Stonehenge

Selbst nach jahrzehntelanger Forschung und fortschrittlicher Technologie bleibt Stonehenge voller unbeantworteter Fragen. Einige dieser Geheimnisse sind archäologisch begründet, andere driften in die Folklore ab - aber sie alle tragen zur Faszination bei. Hier sind einige der meistdiskutierten Themen.

Stonehenge silhouetted against a vibrant sunset sky in England.

Wie wurde Stonehenge ohne moderne Werkzeuge gebaut?

Dies ist wahrscheinlich die am häufigsten gestellte Frage auf dieser Website - und das aus gutem Grund. Die meisten Experten glauben, dass die Steine auf Baumstämmen gerollt oder auf eingefetteten Spuren aus Holz und Lehm gezogen wurden. Um die Steine aufzurichten, gruben sie wahrscheinlich tiefe Gruben, legten die Basis des Steins hinein und benutzten Seile, Arbeitskräfte und vielleicht hölzerne A-Böcke, um ihn nach oben zu kippen.

Noch überraschender ist das Niveau der Präzision. Die Steine wurden so geformt, dass sie zusammenpassen, wobei die Zapfenverbindungen in die Oberseiten der Sarsen eingearbeitet wurden. Für eine Gesellschaft ohne Schriftsprache und mit begrenzten Mitteln ist die Technik wirklich bemerkenswert.

Architektur von Stonehenge
Stonehenge with tourists on a guided tour from London.

Das Geheimnis des Blausteins

Während die größeren Sarsen aus einem relativ nahe gelegenen Ort stammen, geben die kleineren Blausteine ein größeres Rätsel auf. Diese Steine stammen aus den Preseli Hills im Südwesten von Wales, etwa 150 Meilen von Stonehenge entfernt. Das ist keine kleine Reise - vor allem, wenn Sie Steine transportieren, die zwei bis vier Tonnen wiegen.

Wie sie dorthin gelangten, ist immer noch umstritten. Einige glauben, dass sie mit Booten und auf Flüssen transportiert wurden und dann über Land geschleppt wurden. Andere vermuten, dass Gletscher die Steine während der Eiszeit transportiert haben könnten, doch diese Theorie ist inzwischen in Verruf geraten. Wie auch immer, es ist klar, dass die Baumeister diese Steine aus einem bestimmten Grund ausgewählt haben.

Einige Archäologen glauben, dass die Blausteine eine kulturelle oder spirituelle Bedeutung hatten. Andere haben festgestellt, dass die Preseli-Steine akustische Qualitäten haben - wenn man sie anschlägt, klingen sie wie Glocken - was zu Theorien geführt hat, dass der Klang bei den Zeremonien von Stonehenge eine Rolle gespielt haben könnte.

Tourists at Stonehenge, ancient stone structures, green fields, clear sky, day trip from London.

Was lokale Legenden erzählen

Seit Jahrhunderten ist Stonehenge auch ein Magnet für Folklore. Einer der frühesten Mythen stammt von Geoffrey von Monmouth, einem Schriftsteller aus dem 12. Jahrhundert, der behauptete, der Zauberer Merlin habe die Steine auf magische Weise aus Irland transportiert. Der Legende nach waren sie ursprünglich Teil eines heiligen Heilkreises namens Tanz der Riesen.

Andere lokale Sagen berichten von Riesen, die Stonehenge in einer einzigen Nacht erbaut haben, oder dass die Steine selbst heilende Kräfte besitzen. Manche glauben, dass das Liegen im Kreis Krankheiten heilt oder Fruchtbarkeit bringt.

Auch heute noch treffen Sie vor allem zur Sonnenwende auf Besucher, die Stonehenge als spirituelle Stätte betrachten. Und auch wenn die Wissenschaft nicht jede mystische Behauptung bestätigen kann, ist es schwer zu leugnen, dass dieser Ort eine gewisse Energie hat.

Über die Sommersonnenwende

Was neue Studien über Stonehenge enthüllen

Jüngste Forschungen haben neue Einblicke in die anhaltenden Geheimnisse von Stonehenge gegeben, insbesondere in Bezug auf die Herkunft der Steine und den möglichen Zweck des Monuments.

Neue Erkenntnisse über den Altarstein

Eine 2024 in Archaeology International veröffentlichte Studie ergab, dass der Altarstein, eine zentrale, sechs Tonnen schwere Sandsteinplatte in Stonehenge, aus dem Nordosten Schottlands stammt und nicht aus Wales, wie bisher angenommen. Diese Schlussfolgerung wurde durch geochemische Analysen gezogen, die die Zusammensetzung des Steins dem Orcadian-Becken zuordneten.

Der Transport eines solch massiven Steins über 435 Meilen um 2500 v. Chr. ohne Räder oder Metallwerkzeuge deutet auf ein bemerkenswertes Maß an Koordination unter den neolithischen Gemeinschaften hin. Die Forscher vermuten, dass diese Bemühungen darauf hindeuten, dass Stonehenge als vereinigendes Monument für ungleiche Gruppen in ganz Großbritannien gedient haben könnte.

Ein Denkmal der Einheit

Die unterschiedlichen Ursprünge der Steine von Stonehenge - von den Preseli Hills in Wales bis zu den West Woods in England und jetzt Schottland - unterstützen die Theorie, dass das Monument als Symbol für die Einheit der alten Briten errichtet wurde. Professor Mike Parker Pearson von der UCL stellt fest, dass die einzigartige Zusammensetzung der Stätte unter den über 900 britischen Steinkreisen sowohl auf eine politische als auch auf eine religiöse Bedeutung schließen lässt.

Ein weiterer Beleg für die Rolle von Stonehenge als Versammlungsort ist die Entdeckung, dass fast die Hälfte der in der Nähe begrabenen Personen nicht aus der Salisbury-Ebene stammte, was auf die weitreichende Bedeutung der Stätte hinweist.

Entwickeltes Verständnis

Diese Erkenntnisse stellen frühere Annahmen über den Zweck von Stonehenge in Frage und verlagern den Schwerpunkt von der rein astronomischen oder religiösen Funktion auf die soziopolitische Dimension. Auch wenn die Debatten weitergehen, sind sich Historiker und Archäologen einig, dass Stonehenge wahrscheinlich mehrere Funktionen erfüllte: eine zeremonielle Stätte, ein vereinigendes Symbol und ein Zeugnis für den gemeinschaftlichen Geist der neolithischen Gemeinschaften.

Häufig gestellte Fragen zum Geheimnis von Stonehenge

Wann ist die beste Zeit, Stonehenge zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch von Stonehenge ist in den Sommermonaten, wenn das Wetter angenehm ist. Wenn Sie jedoch die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende erleben möchten, ist ein Besuch während der Sommersonnenwende ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Kann ich den Kreis von Stonehenge betreten?

Aufgrund von Erhaltungsmaßnahmen ist es Besuchern nicht mehr gestattet, den Kreis zu betreten, aber Sie können sich ihm nähern und die Steine von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern.

Wie lange dauert ein Besuch in Stonehenge?

Ein typischer Besuch in Stonehenge dauert etwa 2-3 Stunden, einschließlich der Zeit, um das Besucherzentrum zu erkunden und die umliegende Landschaft zu bewundern.

Ist Stonehenge für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich?

Ja, Stonehenge ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Ein Shuttlebus bringt die Besucher vom Parkplatz zum Denkmal. Außerdem gibt es gepflasterte Wege rund um das Gelände.

Kann ich eine geführte Tour durch Stonehenge machen?

Ja, geführte Touren sind verfügbar und empfehlenswert. Ein Reiseleiter kann Ihnen aufschlussreiche Informationen über die Geschichte, die Geheimnisse und die Bedeutung von Stonehenge geben.

Gibt es in Stonehenge Parkplätze?

Ja, es gibt ausreichend Parkplätze am Stonehenge Visitor Center, das nur einen kurzen Spaziergang vom Monument entfernt ist.

Stonehenge
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.