- Stonehenge war wahrscheinlich auf Sonnenereignisse, einschließlich der Tagundnachtgleichen, ausgerichtet und half den prähistorischen Gesellschaften, saisonale Veränderungen zu verfolgen, die für die Landwirtschaft und die Einhaltung von Ritualen wichtig waren.
- Die Tagundnachtgleiche markiert ein perfektes Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht und symbolisiert Harmonie, Übergang und Erneuerung - Konzepte, die tief in alten saisonalen Traditionen und Glaubensvorstellungen verwurzelt sind.
- Archäologische Forschungen deuten darauf hin, dass das Monument sowohl als astronomisches Hilfsmittel als auch als zeremonieller Ort diente, um wichtige Wendepunkte im Sonnenjahr zu markieren.
- Ab 1600 begannen Druiden und Heiden, Stonehenge mit der Tagundnachtgleiche in Verbindung zu bringen und es mit spirituellen Themen wie Wiedergeburt, Fruchtbarkeit und kosmischer Ordnung in Verbindung zu bringen.
- Moderne Versammlungen in Stonehenge während der Tagundnachtgleiche spiegeln eine fortwährende Ehrfurcht vor den natürlichen Zyklen wider und vermischen antike Symbolik mit zeitgenössischen Ausdrucksformen von Spiritualität und Gemeinschaft.