Das Wunder von Stonehenge: Ursprünge, Mythen und Bedeutung

Das in Wiltshire gelegene Stonehenge ist ein prähistorischer Steinkreis, der zwischen 3100 und 1600 v. Chr. errichtet wurde. Die massiven Steine wurden mit bemerkenswerter Ingenieurskunst arrangiert und sind auf die Sonnenwenden ausgerichtet. Sie ist Teil einer größeren antiken Landschaft und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine weltweite archäologische Ikone!

Schnelle Fakten über Stonehenge

Stonehenge stone circle under blue sky on a day trip from London.
  • Offizieller Name: Stonehenge (Teil des Weltkulturerbes Stonehenge, Avebury and Associated Sites)
  • Standort: Salisbury Plain, Wiltshire, England
  • Bauzeit: Ca. 3100-1600 v. Chr.
  • Öffnungszeiten: In der Regel 9:30 bis 19:00 Uhr im Sommer und 9:30 bis 19:00 Uhr im Winter
  • Schöpfer: Unbekannt (prähistorische Baumeister)
  • Architektonischer Stil: Prähistorische Megalithanlage; neolithisches und bronzezeitliches Zeremonialdenkmal
  • UNESCO-Welterbestatus: Benannt 1986
  • Jährliche Besucher: Ungefähr 1,5 Millionen
  • Originalfunktion: Zeremonielle, religiöse und Begräbnisstätte
  • Aktuelle Funktion: Kulturerbe und beliebte Attraktion für Touristen

Planen Sie Ihren Besuch in Stonehenge

Tourists at Stonehenge, viewing ancient stone structures on a day trip from London.
  • Öffnungszeiten: Stonehenge ist im Sommer (April bis September) täglich von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr und im Winter (Oktober bis März) von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
  • Letzter Einlass: Der Einlass schließt 2 Stunden vor Schließung der Website.
  • Geschlossen am: Dezember 25
  • Dauer des Besuchs: Die meisten Besucher verbringen 40 Minuten bis 2,5 Stunden an der Stätte. Sie können die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden, aber achten Sie auf die saisonalen Schließzeiten.

Adresse: Salisbury SP4 7DE, UK

Kartenansicht

Stonehenge liegt auf der Salisbury Plain in Wiltshire, Südengland, umgeben von offenem Grasland und ist Teil einer größeren prähistorischen Landschaft mit Grabhügeln und alten Erdwerken.

Nächstgelegene Sehenswürdigkeit: Kuckucksstein (7.7km)

Sehenswertes in Stonehenge

Stonehenge stone circle on a grassy plain in Wiltshire, England.
Visitors at Stonehenge visitor center during London to Stonehenge and Bath day trip.
Visitors pulling a large stone replica at Stonehenge exhibit during half-day tour from London.
Aerial view of Stonehenge with visitors standing among the ancient stone circle in Wiltshire, England.
Reconstructed Neolithic huts near Stonehenge, England.
Heel Stone at Stonehenge with green fields and blue sky in the background.
1/6

Stonehenge Steinkreis

Der Steinkreis ist über 4.000 Jahre alt und besteht aus riesigen Sarsen- und Blausteinen, die nach astronomischen Ereignissen wie den Sonnenwenden ausgerichtet sind. Sie wandern auf einem ausgewiesenen Pfad um die Anlage herum und kommen bis auf fünf Meter an diese alten Zeremonialbauten heran. Dabei können Sie die hoch aufragenden Sarsen, den Heel Stone und den Slaughter Stone aus nächster Nähe betrachten, ohne die empfindliche prähistorische Umgebung zu stören.

Stonehenge Besucherzentrum

Das Besucherzentrum, das sich in unmittelbarer Nähe des Denkmals befindet, ist Ihr Startpunkt und bietet Ausstellungen, Multimedia-Erlebnisse, einen Shop und ein Café. Hier finden Sie wichtige Dinge wie Tickets, Toiletten und Parkplätze sowie einen Shuttle zu den Steinen. Es ist der ideale Ort, um die Bedeutung des Monuments zu verstehen, bevor Sie das weitere Gelände erkunden.

Ausstellungshalle

Die Ausstellungshalle erweckt die Erbauer von Stonehenge durch echte Funde zum Leben. Sehen Sie sich antiken Schmuck, Keramik, Grabbeigaben und Feuersteinwerkzeuge an, die in der umliegenden Landschaft gefunden wurden. All diese Gegenstände in der Halle zeigen, wie die prähistorischen Menschen lebten, arbeiteten und mit den Toten umgingen, und bieten neben den Steinen selbst eine reiche menschliche Perspektive.

360-Grad-Erlebnis mit virtuellen Steinen

Mit dieser immersiven digitalen Anzeige können Sie sich virtuell im Steinkreis durch die verschiedenen Jahreszeiten bewegen. Hochauflösende Projektionen simulieren Sonnenaufgänge, antike Versammlungen und Bauszenen, die die wechselnde Rolle von Stonehenge für Rituale, Astronomie und Gemeinschaft im Laufe der Jahrtausende zeigen.

Neolithische Häuser

Neben dem Besucherzentrum zeigen fünf rekonstruierte neolithische Häuser, wie die Menschen lebten, als Stonehenge gebaut wurde. Mit Wänden aus Lehm, Strohdächern und nachgebauten Werkzeugen bieten sie einen praktischen Einblick. Freiwillige demonstrieren manchmal antike Fertigkeiten wie das Anzünden von Feuer, das Mahlen von Getreide oder das Herstellen von Seilen, und all dies basiert auf archäologischen Beweisen.

Grabhügel aus der Bronzezeit

Diese alten, niedrigen, grasbewachsenen Grabhügel, die sich in der Nähe der Zeremonialallee und des Cursus befinden, enthielten einst die Überreste von Menschen aus der Bronzezeit, die über 3.000 Jahre alt sind. Ihre Platzierung deutet auf eine enge Verbindung zwischen Bestattung, Prozession und dem spirituellen Leben rund um den Steinkreis von Stonehenge hin.

Geschichte von Stonehenge

  • 8500-7000 V. CHR: Jäger und Sammler platzierten einige der frühesten Holzpfähle Großbritanniens in der Nähe des zukünftigen Standorts, was darauf hindeutet, dass das Gebiet bereits in der prähistorischen Landschaft eine rituelle oder territoriale Bedeutung hatte.
  • 3500 V. CHR: Frühe Bauern errichteten Ritual- und Grabmonumente wie lange Grabhügel und Einfriedungen in der weiteren Landschaft, was auf eine wachsende zeremonielle Bedeutung des Ortes hinweist.
  • ca. 3100-2950 v. Chr: Ein kreisförmiger Graben und eine Böschung sind mit 56 Aubrey-Löchern versehen, möglicherweise für Holz oder Steine. Der Ort wurde zu Großbritanniens erstem großen Einäscherungsfriedhof.
  • ca. 2900-2600 v. Chr: In der Mitte und an den Eingängen werden hölzerne Strukturen hinzugefügt. Viele Bestattungen finden sich als wiederverwendete Aubrey Holes und neue Gruben spiegeln die sich entwickelnde Rolle der Stätte als Bestattungsort wider.
  • ca. 2600-2480 v. Chr: Mindestens 82 Blausteine aus Wales sind in konzentrischer Anordnung aufgestellt. Der Altarstein kann auch aufgestellt werden und markiert die erste große Steinphase.
  • um 2500 v. Chr: Massive Sarsen bilden den ikonischen äußeren Kreis und das Trilithen-Hufeisen. Die Erbauer verwenden komplexe Holzverbindungen, um ein Monument zu schaffen, das nach den Sonnenwenden ausgerichtet ist.
  • ca. 2280-2030 v. Chr: Die Blausteine sind zu einem Kreis und einem inneren Oval angeordnet. Eine zeremonielle Allee verbindet Stonehenge mit dem Fluss Avon, und die nahe gelegenen Grabhügel erweitern sich erheblich.
  • Nach 1600 v. Chr: Die Bauarbeiten verlangsamen sich, aber Stonehenge bleibt eine rituelle Stätte. Neue Schnitzereien, wie Axtköpfe und Dolche, erscheinen auf Steinen. Beerdigung und zeremonielle Nutzung gehen weiter.
    1. bis 19. Jahrhundert nach Christus:
    Das Interesse von Antiquitätenhändlern und Künstlern wächst, aber die Stätte leidet unter Erosion und Steinraub. Zeichnungen und Schriften helfen, historisches Wissen zu bewahren.
  • 1918 AD: Cecil Chubb schenkt Stonehenge der Nation. Die Konservierung beginnt und führt zu verstärkter Forschung, Schutz und Zugang für Besucher, während es zu einem Symbol des Weltkulturerbes wird.

Architektur von Stonehenge

Tourists walking around Stonehenge on a day trip from London.

Die Architektur von Stonehenge wurde in mehreren Phasen errichtet und besteht aus einem kreisförmigen Erdwall, sorgfältig angeordneten Steinen und neu positionierten Blausteinen. Massive Steine wurden geformt und mit Holzbearbeitungstechniken wie Schlitz- und Zapfenverbindungen verbunden. Das Monument ist auf die Sonnenauf- und -untergänge ausgerichtet, was die Präzision und das Verständnis der Erbauer für die Landschaft und die Bewegungen des Himmels vor Tausenden von Jahren unterstreicht.

Wer hat es gebaut?

Stonehenge wurde von neolithischen Bauern erbaut, die um 4000 v. Chr. aus der Ägäis nach Großbritannien einwanderten. Genetische und isotopische Beweise bringen sie mit Populationen in Iberien, Mitteleuropa und Wales in Verbindung, was darauf hindeutet, dass sowohl Menschen als auch Blausteine weite Entfernungen zurückgelegt haben. Das Denkmal war ein Gemeinschaftswerk, an dem ganze Bauerngemeinschaften beteiligt waren, nicht nur Spezialisten.

Häufig gestellte Fragen über Stonehenge

Warum gilt Stonehenge als eine so wichtige archäologische Stätte?

Es ist eines der am besten erhaltenen prähistorischen Monumente der Welt und bietet direkte Beweise für antike Technik, rituelle Praktiken und Fernverbindungen zwischen Gemeinschaften in Großbritannien und Europa über mehrere Jahrhunderte hinweg.

Befinden sich die Steine von Stonehenge noch an ihrem ursprünglichen Platz?

Einige schon, aber nicht alle. Im Laufe der Jahrtausende sind mehrere Steine umgefallen, entfernt oder neu platziert worden. Teilweise Restaurierungen im 20. Jahrhundert trugen dazu bei, die Anlage zu stabilisieren, ohne sie vollständig zu rekonstruieren.

Wie weit sind die Blausteine von Stonehenge gereist?

Die Blausteine wurden über 140 Meilen von den Preseli Hills in Westwales transportiert. Die genaue Methode ist immer noch umstritten, aber dieser lange Weg unterstreicht den immensen kulturellen Wert der Stätte.

Welche Werkzeuge wurden verwendet, um die Steine zu formen und zu bewegen?

Neolithische Baumeister benutzten Steinhämmer und Geweihspitzen. Obwohl sie keine Metallwerkzeuge oder Räder besaßen, erreichten sie eine bemerkenswerte Präzision, indem sie fortgeschrittene Kenntnisse der Hebelwirkung, des Schnitzens und der aus der Holzbearbeitung übernommenen Konstruktionstechniken einsetzten.

War Stonehenge schon immer eine Attraktion für Touristen?

Nein. Bis zum 19. Jahrhundert war er weitgehend ungeschützt und wurde durch Steinwürfe und Beschädigungen gefährdet. Das Interesse von Antiquitätenhändlern wuchs in den 1700er Jahren, aber der große Tourismus begann erst nach den Konservierungsbemühungen im 20.

Ist Stonehenge mit anderen Monumenten in der Nähe ausgerichtet?

Ja. Er ist durch eine zeremonielle Allee mit dem Fluss Avon verbunden und mit Stätten wie den Durrington Walls und Woodhenge verbunden, die eine größere rituelle Landschaft mit geplanten Sichtachsen und Wegen bilden.

Warum sind auf einigen der Sarsensteine Schnitzereien zu sehen?

Stein 53 zeigt zum Beispiel Axtköpfe und Dolchschnitzereien aus der Bronzezeit. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Symbole der Macht oder des Schutzes, die lange nach der Fertigstellung des Hauptgebäudes hinzugefügt wurden.

Wie wurde der Standort von Stonehenge überhaupt ausgewählt?

Das Gebiet hatte bereits eine spirituelle Bedeutung. Nahegelegene Denkmäler und natürliche Gegebenheiten deuten darauf hin, dass der Standort wegen seiner Sichtbarkeit, seiner Geologie und seiner Verbindung zu den saisonalen Sonnenbahnen ausgewählt wurde.

Wurde Stonehenge jemals für moderne Feierlichkeiten genutzt?

Ja. Es ist ein zentraler Ort für Sonnenwendfeiern und moderne heidnische, druidische und spirituelle Zeremonien. Tausende kommen während der Sommersonnenwende, um den Sonnenaufgang zu erleben, der sich mit dem Heel-Stein ausrichtet.

Wie unterscheidet sich Stonehenge von anderen Steinkreisen in Großbritannien?

Die meisten Steinkreise sind kleiner, haben keine Türstürze und weisen keine eindeutigen astronomischen Ausrichtungen auf. Die Größe von Stonehenge, seine Präzision und die Verwendung von Holzverbindungen in der Steinkonstruktion machen es architektonisch einzigartig.

Stonehenge
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.