Wer hat Stonehenge gebaut?
Druiden (keltische Hohepriester) sollen Stonehenge gebaut haben. Radiokarbondatierungen zeigten jedoch, dass Stonehenge ein Jahrtausend vor der Anwesenheit der Kelten errichtet wurde. Man geht heute davon aus, dass verschiedene Stämme zu seinem Bau beigetragen haben und dass die neolithischen Ackerbauern die ersten waren.
Architektur von Stonehenge
Die Megalithen sind Sarsensteine aus den Marlborough Downs, die etwa 32 Kilometer vom Monument entfernt sind. Der größte Megalith ist der Heel Stone, der etwa 30 Tonnen wiegt. - ein wenig höher als die durchschnittlichen 25 Tonnen der anderen Steine. Blausteine sind die kleineren Steine, die einen blauen Farbton haben, wenn sie nass oder frisch geschnitten sind. Sie stammen aus den Preseli Hills in Wales. Manche glauben, dass Gletscher die Steine mitgebracht haben, während andere meinen, dass Menschen sie getragen haben.
Stonehenge wurde in drei großen Phasen erbaut, die in mehrere kleinere Phasen unterteilt sind. Ursprünglich war es einfach ein Erdwall, in dem die Toten verbrannt wurden. Die Steine wurden erst viel später aufgestellt. Hammersteine aus Sarsen und Feuerstein wurden nördlich von Stonehenge gefunden. Die größeren Hammersteine wurden verwendet, um den Stein grob zu bearbeiten, während die kleineren dazu dienten, ihn glatt zu machen. Um die Sarsen herum wurde ein großes Loch mit einer Neigung gegraben und mit Holzpfählen ausgekleidet. Das Loch wurde mit Schutt verfüllt, damit der Stein aufrecht stehen blieb. Der äußere Ring aus Steinen war gleichmäßig hoch, obwohl das Gelände nicht eben war.